Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich die Elfenau in Bern erneut in einen lebendigen Ort der Textilkunst. Unter dem Motto «Lebenswerke» zeigen neun Quiltkünstler*innen aus dem In- und Ausland ihre einzigartigen Werke – voller Geschichten, Emotionen und handwerklicher Meisterschaft.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine faszinierende Vielfalt an Techniken und Ausdrucksformen, die die ganze Bandbreite der Quiltkunst sichtbar machen: von traditionellen Mustern bis hin zu modernen, künstlerischen Interpretationen.
Unter dem Motto „Lebenswerke“ präsentieren 9 Quiltkünstler*innen aus dem In- und Ausland ihre wunderschönen Werke. Diese besondere Ausstellung bietet eine grossartige Vielfalt an Techniken und Ausdrucksformen, die die reiche Palette und die kreativen Fähigkeiten der Quiltkunst widerspiegeln.
Ein besonderes Highlight ist das Projekt «ohne Frucht» von Beatrice de Wit-Messerli. Sie präsentiert ein der Ausstellung einen ungewöhnlichen Weg der Verarbeitung von tief verborgenen Gefühlen und Emotionen; über den Herzenswunsch Mutter zu werden, der nie in Erfüllung ging. Die Geschichte erzählt sie anhand von 30 (Quilt-)Röcken. Sie fing in den 90iger-Jahren an, lange vor E-Mail, Internet, Mobiltelefon und Social Media und endet 30 Jahre später mit einer Ausstellung mit Modenschau und einem Buch.
Einen Blick in die Vergangenheit eröffnet Trix Bühlmann-Epple mit der Ausstellung «Hemdchen & Häubchen – Kinderkleidung aus alten Zeiten», die liebevoll die Textilkultur vergangener Generationen sichtbar macht.
Als weitere Bereicherung zeigt der Berner Keramikkünstler Urs Germann seine poetischen Arbeiten, die einen spannenden Dialog mit den Quilts eingehen.
Die Elfenau – eingebettet in die inspirierende Umgebung der Stadtgärtnerei und getragen von der Zusammenarbeit mit ideeBern und Stadtgrün Bern – bietet dafür den perfekten Rahmen.
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Farben, Geschichten und Emotionen – und lassen Sie sich von der Kraft und Schönheit der Quiltkunst berühren.

|
Programm Donnerstag, 11.09.2025 Freitag, 12.09.2025 Samstag, 13.09.2025 Sonntag, 14.09.2025 |
|
«Ohne Frucht»
Ein besonderes Highlight ist das Projekt «ohne Frucht» von Beatrice de Wit-Messerli. In 30 Quilt-Röcken verarbeitet sie ihre persönliche Geschichte über den unerfüllten Wunsch nach Mutterschaft. Diese berührende Reise begann in den 90er-Jahren und findet nun ihren Höhepunkt in Ausstellung, Modenschau und Buch. Die ganze Geschichte finden Sie unter: unitedinquilting.com |