Es gibt Ereignisse im Leben, die beinahe unbeschreiblich sind. Eine Ballonfahrt über die Stadt Bern gehört dazu.
TAKE-OFF BALLOON AG
Die Take-Off Balloon AG bietet seit 1997 mit ihren erfahrenen Pilotinnen und Piloten eine reiche Auswahl an Ballonfahrten an. Aus den vielen Angeboten das Beispiel Panoramafahrt Bern:
Fahrt über die Stadt Bern von ca. 1 1/2 Stunden, Start in der Region Belp, Fr. 390.– pro Person.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns: Take-Off Balloon AG, Worbenstrasse 20, 2557 Studen, Telefon 032 397 51 42, info@ballonfahren.ch, ballonfahren.ch
Frühmorgens um sechs Uhr im Juni. Die sechs Passagiere werden von der Crew von Take-Off Balloon AG in Schönbühl munter begrüsst: von Pilotin Kate Holzer und Nachfahrer Kim Meyer. Der Nachfahrer bleibt am Boden, führt die Passagiere mit dem Auto vom Treffpunkt zum Startplatz und vom Landeplatz zurück zum Treffpunkt. Er verfolgt die Fahrt des Ballons und taucht am vorgesehenen Landeplatz wieder auf. Der Start für die rund eineinhalbstündige Panoramafahrt über die Bundesstadt ist beim Flughafen Belp. Ein erwartungsvolles, aber dennoch etwas mulmiges Gefühl beschleicht mich, denn diese Ballonfahrt ist für mich eine Premiere, beruhigende Vergleiche mit anderen Reiseerlebnissen und Transportmitteln fehlen.
Bekanntes Bern aus unbekannter Sicht
Nachfahrer Kim fährt mit einem kleinen Hookie-Raupenfahrzeug mit Transportbehälter vom Anhänger. Wie von Zauberhand wird nun die riesige Ballonhülle aus dem Behälter «ausgerollt», immerhin 1000 m2 Stoff! Bald füllt sich die Hülle mit der Heissluft und nimmt ballonähnliche Gestalt an.
Nach zirka 20 bis 30 Minuten bittet Kate die Passagiere, Platz zu nehmen beziehungsweise zu stehen. Sanft heben wir vom Boden ab, kaum merklich gleitet der Ballon in die Höhe, es ist sieben Uhr. Fotoapparate und Handys werden gezückt, um die Stimmung des aufkeimenden Tages festzuhalten.
Wir lassen Belp mit dem Belpberg und das Alpenpanorama hinter uns und nähern uns dem Berner Vorort Muri. «Siehst du dort die grosse Pappel? Dort wohne ich!», sagt neben mir ein jüngerer Passagier. Ich sehe nicht nur eine Pappel … In Kehrsatz lugt der «Lohn», der Landsitz des Bundesrates, aus dem mit Bäumen umsäumten Park. Der Talwind treibt uns zügig voran. Wir schweben auf einer Höhe von etwa 500 Metern über Boden. Die Stadt Bern kommt in «Griffnähe». Ich erblicke meinen Wohnort in der Nähe des Egelsees. Aber auch das rosafarbene Mehrfamilienhaus am Fusse des «Veielihubels», wo ich meine frühe Jugend verbrachte, kommt ins Blickfeld. Das Münster, das Bundeshaus mit dem Dienstagsmarkt, der Bahnhof, die Welle. Erstaunlich, welche Details erkennbar werden, einfach aus anderer, fremder, aber faszinierender Perspektive. Das mulmige Gefühl weicht dem Genuss, dem entspannten Gefühl für die Langsamkeit des Reisens.
Nervenkitzel am Schluss
Über dem Bremgartenwald herrscht Windstille und wir bewegen uns kaum noch vorwärts, unter uns die dröhnende Autobahn. Nachdem wieder etwas Wind aufkommt, peilt Kate im Gebiet von Kirchlindach eine grosse Wiese zur Landung an, wir werden aber wieder zurück über den Wald abgetrieben, in die Nähe der Aare. Die Baumwipfel kommen bedrohlich nahe, aber Kate steuert ruhig und sicher. Dennoch, einige Äste eines Laubbaumes streifen den Korb, wir ziehen die Köpfe ein. Auf einem frisch gemähten, leicht abfallenden Feld in der Nähe von Hinterkappelen kommt der Korb auf dem mit Heu belegten Untergrund sanft zum Stehen, es ist neun Uhr. Bald gesellt sich Nachfahrer Kim zu uns und steuert den Anhänger aufs Feld.
Den Ballon auf unebenem Gelände aufzurollen und in den Behälter zu verstauen, gestaltet sich für uns Neulinge zur Herkulesaufgabe. Mit gemeinsamen Kräften gelingt es uns, auch den schweren Korb am Hang auf den Anhänger zu hieven. Nervenkitzel vor und während der Landung für uns Laien, nicht aber für die Profis, sie bringen auch "unkonventionelle" Landungen nicht aus der Ruhe.
PANORAMAFAHRT BERN
Erleben Sie die wunderschöne Bundeshauptstadt aus der Vogelperspektive. Je nach Windrichtung starten Sie in der Region Belp oder Schönbühl und fahren anschliessend über die Stadt Bern. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden. Geniessen Sie ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis.
1 Kommentar
Bern ist meine Heimatstadt, ich bin Stadtbernerin und habe mit viel Interesse den tollen Artikel gelesen. Vielen Dank!