Goethe, Guisan, Gotthard

Das Museum Sasso San Gottardo ist erfolgreich in die Saison 2025 gestartet – Noch bis Mitte Oktober lädt das Museum Besucherinnen und Besucher ein, faszinierende Einblicke in den Mythos Gotthard sowie in das Wirken von Persönlichkeiten wie Goethe und General Guisan zu gewinnen.

 

Seit 2022 beherbergt das Museum Sasso San Gottardo die landesweit einzige Dauerausstellung über Goethe in der Schweiz. Diesen Sommer ist die Sonderausstellung «Goethe im Land am Gotthard» nun auch auf dem Vierwaldstättersee zu sehen, und zwar auf dem Dampfschiff mit dem Namen von Goethes engem Freund Schiller. Im Fokus stehen Goethes Reisen durch die Urschweiz und rund um den Vierwaldstättersee. Vor 250 Jahren war der Dichter und Naturforscher zum ersten Mal in der Zentralschweiz unterwegs. Der Belle-Époque-Dampfer Schiller verkehrt täglich von Luzern nach Flüelen, die Sonderausstellung in der Kajüte ist für alle Schiffspassagiere zugänglich.

Kristalle und Astronauten im Berg
Die Exponate im Inneren des Sasso San Gottardo sind dem Mythos Gotthard gewidmet. Neben der Goethe-Ausstellung beherbergt es unter anderem eine Kristallkaverne und Ruhestollen, in dem Besucherinnen und Besucher auf einem Liegestuhl sitzend die magische Atmosphäre der Mineralien in absoluter Stille geniessen können.

Vom 21. Juli bis zum 7. August findet in einer weiteren Kaverne die Simulationsmission Asclepios V zur Mondbasis statt. Unter der Leitung des Raumfahrtzentrums EPFL in Lausanne simulieren Weltraumforscher und -forscherinnen einen Aufenthalt auf einer Mondbasis. Das Kontrollzentrum ist für Interessierte geöffnet.

80 Jahre Gotthardfestung – Teil von Guisans Réduit-Strategie
Die «Metro del Sasso» führt zur historisch bedeutenden Festung, die originalgetreu erhalten ist und vor 80 Jahren eröffnet wurde. Sie war Teil des nationalen Réduits von General Guisan und ist heute die grösste öffentlich zugängliche Festung der Schweiz. Der Rundgang führt vorbei an den Kanonen, Truppenunterkünften und dem Munitionsdepot und durch einen Seitentunnel zu einer Aussichtsplattform.

Kooperation mit dem ETH BedrettoLab
In Zusammenarbeit mit der ETH bietet das Museum Sasso San Gottardo auch diesen Sommer wieder Führungen durch das geothermische Forschungslabor bei Ronco im Bedrettotal an. Das Labor befindet sich tief im Inneren des Bergmassivs 1500 Meter unterhalb des Pizzo Rotondo und ist über einen langen Zugangsstollen zu Fuss erreichbar. Interessenten melden sich über die Website des Sasso San Gottardo an.

 Über das Sasso San Gottardo

Die kilometerlangen Stollen des Museum Sasso San Gottardo befinden sich auf der Gotthardpasshöhe, in einem ehemals streng geheimen Militärgebäude. Tief im Innern des Berges wird der Mythos Gotthard präsentiert, mit Ausstellungen über Kristalle und Goethes Gotthardreisen. Die einst streng geheime Festung mit Energiezentrale, Truppenunterkünften und Kanonen wird mit der «Metro del Sasso» erreicht. Das Museum bietet nebst dem individuellen Rundgang auch Führungen, Abenteuer- und Festungswächtertouren an. sasso-sangottardo.ch

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar