9 Wege in die Stille

Versteckte Perlen im Wald oder bekannte Aussichtspunkte auf dem Gipfel: Diese Schneeschuhtrails erschliessen die schönsten Ziele in der Schweiz und gleich ennet der Grenze.

Benjamin Haltmeier


Das Goms ist bekannt für seinen Schneereichtum. © goms.ch /Christian Pfammatter

 

1. Kraftort im Goms

Abmarsch: Dieser leichte, etwas mehr als drei Kilometer lange Trail führt ab Reckingen hinauf zur Stalenkapelle. Der Wallfahrtsort auf einer Waldlichtung eignet sich für eine Rast, danach geht es nach einem letzten Aufstieg an Lärchen vorbei zurück ins Dorf. www.goms.ch


2. Passhöhe im Jura

Im Vallée de Joux startet eine weitere Route vom Col du Mollendruz zum Aussichtspunkt Croix de Châtel. Durch Wälder geht es bis auf 1432 Meter Höhe, wo das Auge bis zur Alpenkette schweift. Nun verläuft der Trail talwärts zur Winterbuvette Chalet du Mollendruz. www.myvalleedejoux.ch

 

Im Kiental ist man oft alleine unterwegs. © Anja Zurbrügg, Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg

 

3. Ruhe im Kiental

Wenig Handyempfang, viel Stille: Im Kiental gibt es drei Trails, die das UNESCO-Welterbe unter der Blüemlisalp im Winter erschliessen. Einer davon ist der Ramslauenen-Trail, der von der Bergstation über das Farnital zum Tschingelsee führt. www.madeinbern.com

 

4. Plattform in Seefeld

Acht Trails sind auf Tirols Hochplateau zu finden. Besonders weite Blicke ermöglicht aber die Tour von der Wildmoosalm auf den Brunschkopf. Nach etwa 190 Höhenmetern ist die Aussichtsplattform erreicht, später folgt der Abstieg runter nach Mösern. www.seefeld.com

 

Viele Optionen auf dem Gebidum. © Heidadorf Visperterminen

 

5. 4000er in Visperterminen

Wer mit der Gondel zum Aussichtspunkt Giw fährt, hat bereits einige Höhenmeter absolviert. Noch besser wird die Sicht ab da mit dem Panoramaweg Richtung Gebidum: Matterhorn, Bietschhorn, Weisshorn und weitere 4000er bilden oben die Kulisse. www.heidadorf.ch

 

6. Rätsel in Champoussin

Diese einfache und knapp eineinhalb Kilometer lange Tour in der Region Dents du Midi eignet sich für Familien: Wer ab Champoussin den rosa Schildern folgt, begibt sich gleichzeitig auf eine Schnitzeljagd rund um den Namen einer Bergblume. www.regiondentsdumidi.ch

 

Unterwegs im Dolomitental Villnöss. © IDM Südtirol /Manuel Kottersteger

 

7. Ausdauer in Südtirol

Im Dolomitental Villnöss können Tiefschneefreunde den Naturpark Puez-Geisler durchqueren. Ob man nun die Tour zum Gipfel des Zendleser Kofels oder die Tschantschenon-Alm anpeilt, genügend Kondition müssen Wandernde schon mitbringen. www.suedtirol.info

 


Die berühmte Skulptur auf dem Simplonpass steht Spalier. © Jürg Krattiger

 

8. Adler in Brig-Simplon

Diese zweistündige Runde ab der Passhöhe wartet mit 360-Grad-Panorama und flachen Ebenen auf. Ein weiterer Pluspunkt: Nach der viereinhalb Kilometer langen Tour gibt es mit dem Simplon Hospitz und den verschiedenen Restaurants mehrere Verpflegungsmöglichkeiten. www.brig-simplon.ch


Alpensicht von Sainte-Croix/Les Rasses aus. © David Carlier

 

9. Highlight im Waadtland

Von L’Auberson an der französisch-schweizerischen Grenze bis Mauborget: Das Gebiet Sainte-Croix/Les Rasses hat mit seinen elf markierten Trails einiges zu bieten – nicht fehlen darf da eine Tour zum beliebten Panoramaberg Chasseron. www.yverdonlesbainsregion.ch

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar