
Aller guten Dinge sind sieben
Route Gourmande in Burgdorf
Würziger Tatar zum Anfang, mittendrin gezupftes Rind und gefüllter Brie, zum Abschluss ein Schokoladenkuchen, der praktisch im Mund zergeht, dazu immer der passende Wein: Bei der Route Gourmande können sich die Teilnehmenden durch Burgdorf essen und trinken. Sieben Stationen, sieben Gänge, sieben Weindegustationen.
Lesen Sie auch das Interview mit Daniel Heiserer, der die Vision des verstorbenen Gründers Boris Walker gemeinsam mit Volker Beduhn fortführt.
Romantische Hügel durchzogen von Tälern, schmucke Dörfer mit den berühmten Bauernhöfen – im Emmental lässt es sich so richtig entspannen. Am 22. Juni sogar mit einem kulinarischen Rundgang in Burgdorf.
Serviert werden sieben Gänge mit sieben Weinbegleitungen in sieben verschiedenen Lokalitäten. Das Essen ist so lokal wie möglich – Tartar von der Simmentaler Kuh oder Brie aus dem Emmental. Jede Gourmet-Spezialität wird von einem sorgsam ausgewählten Wein begleitet – vom Winzer höchstpersönlich vorgestellt. Die Weine stammen aus Lavaux, genauer gesagt den Regionen Villette sowie Espesses und Calamin – respektive Juwel und Herzstück des Lavaux.

Das Juwel
Villette und liegt zwischen den Städtchen Lutry und Cully ist eine der bekanntesten Produktionsstätten in Lavaux. Aus gutem Grund: Die Trauben profitieren von «drei Sonnen» – der direkten Einstrahlung, dem vom See reflektierten Licht und in der Nacht von der Wärme, die von den Steinmauern abgegeben wird. Der Wein zeichnet sich durch seine Finesse und Fruchtigkeit aus – diese erhält er nicht zuletzt durch die Böden. Sie bestehen vorwiegend aus Sand- und Limonschichten, die auf Gletschermoränen zurückgehen. Zur Vielfalt und Besonderheit tragen zudem die zahlreichen Rebsorten in der Region bei.
Das Herzstück
Espesse und Calamin liegt zwischen sanften Hügeln und steilen Rebterassen und ist eine der kleinsten, exklusivsten und traditionsreichsten Weinbaugemeinden des Lavaux. Die Reben gedeihen auf sorgfältig gepflegten Terrassen in einer wahren Idylle – inklusive Blick auf den Genfersee. Das Terrain zeichnet sich zudem durch eine besondere Bodenvielfalt aus: Während tonhaltige Böden dominieren, prägt auch schwerer, lehmhaltiger Boden die Calamin-Lage. Dieser Boden gibt den Weinen eine unverkennbare Fülle und Struktur sowie eine aussergewöhnliche Qualität.

Kulinarik und Geschichten
Bei der Route Gourmande können die Teilnehmenden die Besonderheit dieser beiden Regionen durch ihre Weine spüren. Im Halbstunden-Rhythmus starten sie in Gruppen von höchstens 30 Personen, begleitet von Tourguides. Letztere begeistern während des Rundgangs mit spannenden und informativen Geschichten. Zeit sollten sich die Feinschmecker:innen auf jeden Fall genug nehmen: Die Route Gourmande dauert ab Start 3,5 Stunden.
Wer teilnehmen will, muss sich beeilen: Die Route Gourmande in Burgdorf findet am 22. Juni statt. Tickets können über www.route-gourmande.ch gekauft werden.
Menü Route Gourmande
Tatar von der Simmentaler Kuh mit Aioli und Brotchip
Serviert in Fredi Gertsch Art
Frischkäse-Terrine mit gepopptem Amaranth, Micro Leaves und gepickelten roten Zwiebeln
Serviert im Kino
Hausgemachte Garganelli, Basilikumpesto mit Steinpilz
Serviert in Da Giusy
Blauer Bretonischer Hummerchevice mit Bisque Espuma
Serviert im Stadthaus
Gezupftes Rind, Paprika-Mais
Serviert im Restaurant zur Gedult
Gefüllter Emmentaler Brie mit Brioche und Chutney
Serviert im Stadt-Café
Schoggikuchen Maison, Rahm & Beerencoulis
Serviert im Artcafé Museum Franz Gertsch
TICKET
Fr. 196.-
Buchung unter
www.route-gourmande.ch
DAS GIBT ES ZU GEWINNEN
Zwei Tickets für die Route Gourmande Burgdorf
Gewinne zwei Tickets im Wert von jeweils CHF 196.– für die Route Gourmande am 22. Juni in Burgdorf
Teilnahmeschluss: 16. Juni 2025
Die Gewinner werden bis am 17. Juni 2025 informiert.