Am 9./10. Juni 2023 dreht sich in Langenthal alles um Musik, Essen & Trinken, Zusammensein, Lachen, Tanzen und Träumen. Über 30 Artists sorgen am Street Festival das ganze Wochenende über für ausgelassene Stimmung. Und natürlich kommen auch Gaumenfreuden dank zahlreichen Foodtrucks in der ganzen Stadt nicht zu kurz.
Unter den 30 Artists ist für alle etwas dabei, auch für die kleinen Gäste. Wir stellen euch die 30 Einzelinterpret:innen, Bands und Tänzer:innen vor:
Belinda del Porto | Deutsch Pop
«Ihren guten Freund und Begleiter» teilt sie auf viele Arten mit anderen, denn Musik ist für Belinda del Porto mehr als nur etwas, das sie für sich allein machen möchte. Sie teilt ihre sanfte, klare Stimme mit all denen, die ihr zuhören. Sie teilt ihre Leidenschaft und Ansichten. Sie ist grosszügig. Das spürt man auch in ihren Texten, in denen es nicht um eine Selbstinszenierung geht, sondern vielmehr darum, was sie anderen mitgeben möchte. Zurzeit arbeitet Belinda del Porto an ihrem Debutalbum.
Betty Tuesday | Soul, Blues, Funk
Die Zürcher Künstlerin Leila Asmeg alias Betty Tuesday und ihre Band wollen sich keinem fixen Genre zuordnen. Sie spielen, worauf sie Lust haben und was sie spüren. Inspiration liefern ihnen dabei Sängerinnen wie Etta James, Aretha Franklin und Betty Davis. Gleichzeitig lebt die Musik der Band von virtuosen Gitarren- und Pianosolos, wie sie im Blues-Rock üblich sind. Live, wie auch mit ihrem Debutalbum «Maybe» schafft die Band eine Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann. Wer gerne tanzt, wird Betty Tuesday lieben. Wer einfach nur gerne zuhört, ebenso. Gesang: Leila Asmeg - Gitarre: Nic Bruni - Piano: Basti Schmidmeister - Bass: David Klier - Drums: Marcel Siegrist
Burger | Mundart-Singer-Songwriter-Band
Mundartsongs jenseits abgedroschener Phrasen und zwanghaftem Humor – das gibt’s von dieser Band zu hören. Das Motto ist der Titel ihres letzten Albums: «Mängisch zart u mängisch wild». Ihre Musik ist so wie das Leben: Mal lieblich, mal rau, umgeben von Abgründen und unerwarteten Horizonten, aber nie banal und langweilig. Wer Musik zwischen den Ecken Folk, Rock und Country mag, wird eine Entdeckung machen! Samuel Burger: Gitarren, Gesang, Alex von Kiparski: Gitarren, Backings, Stefan Küttel: Bass, Armand Glauser: Schlagzeug
Cello Inferno | Blues, Rock‘n’Roll, Americana
Cello Inferno ist eine One Man Band der besonderen Art und strassengeprüft. Der Barde und Feuerteufel mit Mütze und Rauschebart verdiente seinen Lebensunterhalt viele Jahre als Strassenmusiker und hat schon zahlreiche Städte Europas mit seiner Performance verzaubert. Mittlerweile tritt er auch immer wieder auf kleinen und mittelgrossen Bühnen auf. Seine Musik stampft und rollt. Rau intoniert die Reibeisen-Stimme. Die Gitarre sprüht Funken und die Bluesharp heult in verblasenen Obertönen. Dazu klopft die Basspauke ihren Groove und die feuerspuckende Kaffeemaschine im Takt. Die selbstgebauten Gitarren sind ein Publikumsmagnet. Mit viel Charme und Feuerzauber schafft es Cello Inferno, sein Publikum zu fesseln. Seine Auftritte sind ein kleines Spektakel.
Chai Latte | Indie, Pop
Chai Latte ist eine vierköpfige Band aus Langenthal, die sich aus einer spontanen Idee ergeben hat. An erster Stelle steht das Musizieren miteinander. Während Sarah Heiniger am Gesang das Publikum so richtig aufheizt, bringt Selma Wäfler die Saiten vom E-Bass zum Glühen. Zusammen mit den packenden Rhythmen und Beats von Joel Gujer am Schlagzeug und ausgetüftelten Harmonien von Gian Hofer an den Tasten ist CHAI LATTE vollständig. Neben Covers von Amy Winehouse, JEREMIAS, Jackson 5 und Paula Carolina sind auch bereits einige eigene Stücke dabei, die völlig auf die Zutaten von CHAI LATTE abgestimmt sind.
Dance Center | Tanz
Das Dance Center Langenthal ist mit gesamthaft 7 Sälen das grösste Tanz- und Fitnesscenter im Oberaargau. Die Kurse sind aufgeteilt in vier verschiedene Sparten: Ballett/Jazz, HipHop/Breakdance, Groupfitness und Paartanz. Rund 1’000 Leute im Alter zwischen 2 bis ca. 90 Jahren besuchen das Dance Center pro Woche; darunter sind sowohl Neukunden wie auch eine sehr treue Stammkundschaft, die zum Teil seit 30 Jahren dort trainiert. Das Dance Center bringt dieses Jahr die Showgruppen aus dem Bereich HipHop, Jazz, Ballett und Breakdance auf die Bühne des Street Festivals.
Dr. Chopf | Singer-Songwriter
Dr. Chopf ist diesen Sommer 100 Tage mit Fahrrad und Gitarre unterwegs durch die Schweiz. Der Berner Singer-Songwriter hat soeben zum Auftakt seiner «Wie wenig ist genug Tour» die Singles «Nimm doch ds Velo» und «Weniger» veröffentlicht. Live und solo tönt er wie etwas zwischen Mani Has und Stiller Matter. Mit Wortwitz und eingängigen Melodien wirft Dr. Chopf einen kritischen Blick auf die Gegenwart und verteilt musikalische Spritzen für einen optimistischen Blick in die Zukunft.
INA | Acustic
INA ist eine akustische Cover Band bestehend aus drei leidenschaftlichen Musikerinnen. In ihrem ganz eigenen INA-Stil interpretieren Sina, Dina und Ursina eine breite Auswahl an Songs aus verschiedenen Jahrzehnten neu; von Pop, Soul, Rock, Country über Singer-Songwriter – fast jedes Genre ist vertreten. Klingt vielversprechend? Dann lass dich live bei einem Auftritt von INA überzeugen!
Knopf | Singer-Songwriting, Americana
Knopf strahlt Ruhe aus, er singt Songs, welche die Zuhörer durch Melancholie und Harmonie in ihren Bann ziehen und die zum Träumen auffordern. Stories vom Nomadenleben und von der Landstrasse des Lebens. Musikalisch liegen diese Strassen in den Breitengraden Folk-Storytelling/Americana, mal behutsam, mal roh. «4 chords and the truth»! Ohne Zuckerguss, in einfachem, solidem Handwerk. Seit 1993 unterwegs auf Bühnen, mit dunkler Stimme und erdigen akustischen Gitarrenklängen, kommt die Echtheit der Songs zum Ausdruck. Die Reise geht weiter, the «Long Road» continues.
Loreley | Folk-Rock
Loreley ist eine 5-köpfige Folk-Rock Band aus dem Raum Langenthal/Solothurn, die ihr Handwerk versteht und von Grund auf gelernt hat. Seit bald 8 Jahren tourt die Band durch die Schweiz oder auch Deutschland und Frankreich. Strassenmusik und Auftritte in Clubs, Bars oder als Pubformation sind für Loreley genau das Richtige. Die Live-Musik lebt vom typischen Klang des Akkordeons und das Repertoire überzeugt durch seine Vielfältigkeit mit einzigartig arrangierten Songs aus aller Welt und in verschiedenen Sprachen.
Marc Rudin | Singer-Songwriter
Marc Rudin ist der Mann für die grossen Gefühle. Eine Gitarre, eine Mundharmonika und eine Stimme, die Gänsehaut erzeugt: Der sympathische Sänger erwärmt mit seiner Musik die Herzen, erobert mit seiner liebenswürdigen Art und seinen gelungenen Auftritten das Publikum. Ehrliche und authentische Musik im Americana Stil, die bewegt und berührt. Bei rund 100 Konzerten pro Jahr zeigt Rudin immer wieder aufs Neue, dass er auf der Bühne einiges zu bieten hat. Die Auftritte des Künstlers sind zu 100% authentisch und live.
Meira Loom | Neon Soul
«Living the Golden Night, inhaling all that's real.» Meira Loom vereint Feuer und Wasser. Mit ihrer Musik leuchtet sie verborgene Ecken aus und lässt sie in neonfarbenem Licht erstrahlen. Sie verfügt über eine vielseitige Stimme, die mühelos zwischen ungezügelter Kraft und zarter Verletzlichkeit wechseln kann. Auf der Bühne ist Meira Loom eine temperamentvolle Schamanin: authentisch, leidenschaftlich und mutig. Im Duo mit dem Schlagzeuger und Sänger Robin Kellenberger entsteht ein musikalisches Zwiegespräch, das Robin mit verspielten, kraftvollen Beats vorantreibt und mit seiner Stimme noch farbiger leuchten lässt. Meira Loom, voc & keys Robin Kellenberger, voc & drums
Mosquito (NL) | Country, Soul, Latin, Disco, Texmex, Rock’n’Roll
Eine Kombination aus Funk, R&B, Reggae, Disco, Country, Latin-Feeling und einem grossen Sinn für Humor auf der Bühne ist das, was MOSQUITO ausmacht. Theo «Mosquito» Taihitu (Gitarre), Gregosaurius Rex (Bass), «Buddy» La Fontaine (Schlagzeug) und Miguelito Padron (Percussion) sind bekannt für energiegeladene Live-Shows, die man nicht verpassen sollte! Wie auch immer, MOSQUITO, wenn sie dich erwischen, wird es dich wie verrückt jucken und du wirst dich nach mehr sehnen!
www.facebook.com/theo.mosquito.9
Musicucina | Mediterrane Hafensongs
Leinen los, Gläser hoch, mediterrane Küsten warten. Küchenchef Facio (Gesang/Spanish Guitar) und Sommelier Frédéric Zwicker (Violine/Gitarre/Gesang) kredenzen ihren einzigartigen Mix aus Hafensongs, sonnigen Grooves und entrückten Instrumentals. Die vielgereisten Musiker führen von Barcelona über Sizilien nach Istanbul, von der Nordsee an die Strände Tansanias. Sie steuern Häfen an, wo savoir-vivre, dolce far niente und hakuna matata wurzeln – Lebensfreude, Tanz und Sinnlichkeit.
mindcoma | Indie / Alternativ Rock
Die verschiedenen Charaktere nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf die sehr persönlichen Songtexte und Kompositionen, weshalb jeder Song eine sehr authentische Note trägt. Hinter jedem Song steckt eine bewegende Geschichte, weshalb man die Offenbarung fast schon als Seelenstriptease bezeichnen könnte. Aber genau diese pure Authentizität machen mindcoma echt und nahbar. Eine Attitüde, die der heutigen Zeit komplett abhandengekommen ist. Wo das Leben durch Filter präsentiert wird und «fake» als anhaftender Schatten dekorativ jede Silhouette ziert, holt mindcoma zum Gegenschlag aus, schwimmt gegen den Mainstream und macht kompromisslos das, was sie am besten können: handgemachte Musik von passionierten Musikern.
NASTENKA | Pop
Die Schweizer Sängerin NASTENKA holt sich Inspiration aus ihrer Umgebung und verarbeitet die Welt durch tiefgründige und gefühlvolle Songtexte. Sie lädt den Hörer auf eine Reise voller Emotionen, Leidenschaft und Liebe ein. Lass auch du dich verzaubern und vom internationalen Klang ihrer Lieder mitreissen.
NÉMIE | Indie Pop
«Musig isch öpis, wo im Momänt passiert, we Wörter umgäh wärde vo warme Kläng u verschmiuze mit verschiedenste Melodie.» Diese warmen Klänge integriert Némie mit ihrer Band nicht nur in ihre vielseitigen Covers, welche von englischem Folk Rock über Balladen bis hin zu spanischem Pop reichen. Auch eigene Lieder werden geschrieben. So wurde im Dezember 2022 die erste Single «Time flies» veröffentlicht, welche die Natur, die sich stets im Wandel befindet, mit uns Menschen als Gewohnheitstier vergleicht. Den Ausbruch aus einer Routine bringen die Musiker*innen auch gerne mal auf die Bühne. So kann es vorkommen, dass Lieder an einem Auftritt plötzlich ganz anders gespielt werden als zuvor geprobt. Aber genau diese «Improvisation im Moment» und das «musikalische miteinander verschmelzen» macht die ganze Klang-Magie von Némie aus.
onairhört! Streetband | Streetband
Mit knackigem Gebläse, grooviger E-Gitarre und Drums werden unerhörte Hits unter freiem Himmel mit viel Spielfreude und Improvisation auf die Strasse gebrannt. Der Sound ist von verschiedenen Musikstilen geprägt, von Pop über Funk bis Jazz und immer mit einer Prise New Orleans-Groove. Musik zum Anfassen, Mittanzen und hautnah Erleben.
Opus One Orchestra | Rock, Funk, Swing
Das Opus One Orchestra ist eine vielseitige Big Band aus Laupersdorf. Die Musikanten lieben es, ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm zu unterhalten. Die Literatur besteht aus einem breiten Spektrum an Unterhaltungsmusik, traditionellen und modernen Swing-Nummern, Klassiker der Rockgeschichte, moderne Originalkompositionen, sowie Pop, Funk und Latin. Nicht nur verschiedene Gesangsnummern aus dem schweizerischen und internationalen Repertoire, sondern auch wunderbare Solos gehören bei einem Auftritt von Opus One dazu.
Reserva Sur | Pop, Latin
Reserva Sur – Das Beste aus dem Süden. «Grandes exitos musicales en español», gesungen von einem Mann mit Wurzeln in Sevilla, dessen Stimme nicht besser zu dieser Musik passen könnte. Begleitet von einem lokalen Quintett in klassischer Rockbesetzung, gegründet im Lockdown mit der Sehnsucht nach Sonne und unbeschwerter Lebensfreude. Pura vida mit Pop-Rock-Funk Hits aus aller Welt. Vamos a bailar. Voz y percusión: Carlos P. Guitarra: Beat E. Teclados: Christoph G. Bajo: Urs J. Percusión: Stefan F Bateria: Johnny G.
Ruederer | Mundart-Indiefolk
Ruederer sind drei altbekannte Gesichter der Freiburger Szene, deren gegenwärtige Formation aber Neuland betritt: Klar im Fokus stehen die senslerdeutschen Texte, die – zwischen liebevoll distanzierter Weltbetrachtung, sprachverliebter Spielerei und kritisch halbironisierender Lagerfeuerromantik oszillierend – mit ihrer poetischen Szenerie und ihren lyrischen Beobachtungen stets die Stossrichtung vorgeben. Nicht, dass die Musik die zweite Geige spielen würde; sparsam instrumentiert, folkig-minimalistisch und mit einem Hauch Indie besticht sie durch straffe, lebendige und zielgerichtete Arrangements – und sie ist genauso narrativ wie der Gesang.
Natascha | Pop/Folk/Country
Saida Natascha – dieser Name steht für eine bezaubernde Frauenstimme begleitet von akustischer Gitarre. Stilistisch bewegt sie sich im Pop-Folk-Singer/Songwriter-Genre. Mit 13 Jahren entdeckte Saida Natascha die Leidenschaft zur Musik und hat ihr Herz seit diesem Moment an die Musik verschenkt. Bald war klar, dass das Singen und Musizieren nicht nur ihr Hobby, sondern auch ihr Beruf werden sollte. Die in Einsiedeln aufgewachsene Musikerin hat ein Studium in Musik- und Bewegungspädagogik sowie eine Ausbildung zur Gesangspädagogin in der Tasche. Lasst Euch von ihren mal nachdenklichen, mal fröhlichen aber immer ehrlichen und direkt aus dem Herzen kommenden Songs verzaubern.
Sivilian | Singer/Songwriter
Der in Zürich lebende Singer/Songwriter, Fotograf und Filmemacher Sivilian kreiert mit seinen Songs eine Sammlung von intimen Geschichten. Mit seinem Soloprojekt hat er das ultimative Ventil für seine Kreativität gefunden, in dem er seine visuelle Arbeit mit musikalischem Ausdruck verbinden kann. Seine neue Single «Best Before» («mindestens haltbar bis») reflektiert seine Jugend und beschreibt den Moment vom Erwachsenwerden in sarkastischer und humorvoller Art.
Soul Remembered (ES) | Elektro, Akustisch, Eklektizismus
Soul Remembered ist ein Musikprojekt aus Freiburg (Deutschland), das elektronische Musik mit Jazz und R&B verschmelzen lässt. Es wird von der Sängerin Caro und dem DJ/Keyboarder Gabriel Velázquez geleitet. www.soul-remembered.com kein Facebook kein Instagram Soundcoach | Musikschule für Rock&Pop Soundcoach ist eine Musikschule für Gesang und Gitarre, speziell für den Pop&Rock-Bereich. Mitten im Herzen von Langenthal wird den Schüler*innen durch die «Soundcoaches» Leidenschaft und Knowhow vermittelt. Am Street Festival zeigen einige der Sänger*innen ihr Können und unterhalten mit einer breiten Mischung aus Pop, Rock & beyond.
The Big Rock Candy Mountain Boys | Americana
Der lange Name der Band entstammt dem gleichnamigen Song aus dem Film «Oh brother where are thou» der Coen Brüder. Mit einer Instrumentierung wie aus einer Medicine Show tritt das Duo zu einer Odyssee durch Amerikas Root-Musik an – von den Appalachen über Memphis nach New Orleans: Bluegrass, Blues und Swing. Kontrabass und Westerngitarre liefern dazu den treibenden Groove. Die Mundharmonika ist mal fiedelnde Geige, mal heulende Blues-Harp, mal grollende Trompete.
www.facebook.com/The-Big-Rock-Candy-Mountain-Boys
The Two Ones | Singer Songwriter, Acoustic
Zwei einander unbekannte Langenthaler Seelen haben für das Street-Festival zusammengefunden. Zwei Gitarren und zwei Stimmen ergänzen sich perfekt und überraschen mit eigenen Songkreationen & einfallsreichen Covers. Don’t miss the two ones.
https://www.facebook.com/SIGI/
TOM KÜFFER’s Tadpoles | Rock, Blues, Folk, Country
Der Name «Tadpoles» – auf Deutsch «Kaulquappen» oder in Mundart «Rossnägel» – steht für metamorphes Schaffen. Die «Tadpoles» sind stets auf kreativer Suche, um ihr Programm, ihre Songs vom Kaulquappen-Status hin zum klingenden Froschkonzert zu entwickeln. Die eigenen Songs entstehen aus Ideen und Texten von Beat Hasler und der musikalischen Erarbeitung durch Tom Küffer. Gemeinsames Schaffen gibt den Werken in Mundart und Englisch ihren Feinschliff. Das Quartett bewegt sich ohne Scheuklappen zwischen Stilrichtungen wie Folk, Country, Rock, Blues und anderen mehr…
www.tadpoles.ch
Vapourtrail | Alternative Rock
Vapourtrail ist Rock. Energetischer, alternativer Rock mit all seinen weichen und harten Seiten. Elektrische Gitarren, Bass, Drums und eine cleane Stimme. Dieses altbewährte Setup wird auf eigene Weise neu umgesetzt und schafft eine Klangwelt, die ihresgleichen sucht. We are ready for the Street!
Wolfgang Schönenberger | Mundart Liedermacher / Kids
Er singt und lacht und strahlt und erzählt … und wir sind eingeladen, mitzulachen, mitzusingen und unser Herz zu öffnen. Mit Gitarre, Bluesharp oder Ukulele begleitet er seine Liedchen und Lieder – da ist bestimmt für alle etwas dabei: «Gwaggelizahn» für die Kleinen, «Melone» als einladendes Mitsing-Cover für alle, «Es süesses Lied» für einen eher nachdenklichen Moment. Liedermacher passen perfekt an ein Street Festival, bei Wolfgang Schönenberger gilt das in Langenthal ganz besonders.