A Mile in My Shoes



In Kooperation mit dem internationalen Empathy Museum lädt das Berner Generationenhaus dazu ein, die Welt aus der Perspektive anderer Menschen zu betrachten und die eigene Empathiefähigkeit zu erkunden. So leben wir heute in einem Zeitalter der Individualisierung und Selbstoptimierung, und die populären Versuche, gesünder, gelassener und glücklicher zu werden, richten die Empathie vor allem auf sich selbst. Gleichzeitig gilt die Fähigkeit zu fühlen, was andere Menschen fühlen, und sie dadurch besser zu verstehen als zentral für das gesellschaftliche Zusammenleben und unsere Beziehungen – gerade auch zwischen den Generationen. Mit der Ausstellung «A Mile in My Shoes» wird das Berner Generationenhaus daher zu einem interaktiven Schuhgeschäft, in dem die Besucher:innen in die Schuhe eines anderen Menschen schlüpfen – im wortwörtlichen Sinn – und während eines Spaziergangs per Kopfhörer den Geschichten der Schuhbesitzer:innen lauschen: Wie fühlt es sich an, im falschen Körper geboren zu sein? Unter Existenzängsten zu leiden? Oder wenn in der Pubertät die Gefühle verrücktspielen? Was macht ein unerfüllter Kinderwunsch mit einer Beziehung? Und wie verändert eine Reise den Blick auf die Heimat? Die aus Bern und der ganzen Welt stammenden Geschichten werden in Schweizerdeutsch, Standarddeutsch, Französisch und Englisch erzählt.


Sonntag, 26.02.2023, 9–17 Uhr

Cafébar, Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

begh.ch

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar