Doris Hirsbrunner hat eine defekte Mitralklappe. Ihre Herzklappe ist altersbedingt abgenutzt und muss repariert werden. Sie braucht eine Herzoperation, weil die Mitralklappe, die den Blutfluss zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer reguliert, nicht mehr richtig funktioniert. Ihre Herzchirurgin, Dr. med. Eva Roost, begleitet ihre Patientin dabei eng auf dem ganzen Weg – vor, während und nach dem Eingriff.

Doris Hirsbrunner ist eine vitale frisch pensionierte Frau. Sie geht gerne wandern und trifft sich regelmässig mit ihren Freundinnen im Chorsingen. Dabei leidet sie seit Monaten vermehrt an Atemnot. Deswegen spricht sie bei ihrem Hausarzt vor, der sie mit Verdacht auf eine Herzinsuffizienz zur kardiologischen Abklärung in die Hirslanden Klinik Beau-Site schickt. Die ausführliche Anamnese der medizinischen Vorgeschichte sowie körperliche Untersuchungen, ein Elektrokardiogramm (EKG), ein Ultraschall des Herzens (Echokardiografie) und Blutuntersuchungen zeigen: Die Mitralklappe ist defekt. Eine Operation ist unumgänglich.
Weitere intensive präoperative Abklärungen
Innerhalb des Herz-Teams der Klinik Beau-Site übernimmt nun die Spezialistin Dr. med. Eva Roost, Herzchirurgin und Partnerärztin von Hirslanden Bern. Die erfahrende Herzchirurgin leitet weitere ausführliche Abklärungen der Patientin ein. Nebst einem erneuten EKG und einer Echokardiografie gibt es weitere Röntgenuntersuchungen und Bluttests. Wenn die Klappe nicht mehr richtig funktioniert, kann das Herz das Blut nicht mehr effizient pumpen. Das führt zu Beschwerden wie Atemnot, Müdigkeit oder Herzrasen. Ziel einer Operation ist es, dass das Herz wieder normal arbeitet, sich die Betroffenen entsprechend besser fühlen und ihr Alltag nicht mehr eingeschränkt ist.
Minimalinvasive Verfahren für schnellere Heilung
Bei Herzklappenoperationen stehen minimalinvasive Verfahren zur Verfügung. «Die modernen Methoden verkürzen dabei die Heilungszeit, weil sie schonender sind. Zudem gibt es bessere kosmetische Resultate», erläutert Eva Roost. Die Ärztin klärt Doris Hirsbrunner über ihre genaue Diagnose und über den Ablauf und die Folgen der Operation detailliert auf. Eva Roost ergänzt: «Es ist mir wichtig, dass meine Patient:innen sowohl medizinisch als auch persönlich gut informiert und betreut sind und sich sicher fühlen.»
Die Operation
Doris Hirsbrunner wird in Vollnarkose versetzt. Als die Patientin schläft, wird der Zugang zur defekten Herzklappe minimalinvasiv durch kleine Schnitte im Brustkorb gelegt. Das verkürzt nicht nur die Heilungszeit erheblich, sondern minimiert auch das Risiko von Komplikationen. Die Operation verläuft erfolgreich. Doris Hirsbrunner erholt sich auf der Intensivstation, wo ihr Heilungsprozess engmaschig begleitet wird. «Die Genesung braucht viel Zeit, es ist eine grosse Operation», betont die Chirurgin. «Das eingespielte Team in der Hirslanden Klinik Beau-Site und ich unterstützen die Patientin auf dem Weg zur Besserung.»



Zurück im Leben
«Ich fühle mich wie ein neuer Mensch», sagt Doris Hirsbrunner in einer Nachsorgeuntersuchung bei Eva Roost. Die Atemnot ist verschwunden und die Rentnerin lebt wieder einen aktiven Lebensstil. Trotzdem empfiehlt die Herzchirurgin die Teilnahme an einem Herzrehabilitationsprogramm zur Unterstützung der Genesung und Verbesserung der Lebensqualität. Zudem muss die Patientin regelmässig zur Kontrolluntersuchung, um die Funktion der Mitralklappe zu überwachen. Doris Hirsbrunner ist sehr zufrieden mit dem Resultat und der guten Betreuung vor, während und nach der Operation.
Vorteil für Patient:innen
Die Herzchirurgie der Klinik Beau-Site bietet alle herzchirurgischen Eingriffe an: Koronare Bypasschirurgie, Herzklappenoperationen, Eingriffe an der thorakalen Aorta, Herzrhythmuschirurgie und Kombinationseingriffe. Neu werden Eingriffe an der Mitralklappe minimalinvasiv durchgeführt. Die Patient:innen profitieren von kurzen Wegen, rasch verfügbaren Terminen und einem interdisziplinären medizinischen Angebot aus einer Hand. Zudem profitieren die Patient:innen von einer persönliche Betreuung durch ein hochkompetentes Team und einer familiären Atmosphäre.
Herzchirurgie Bern
Klinik Beau-Site |