Von der Drachenjagd zum Firmenausflug

Zahlreiche Sagen und Legenden umhüllen die St. Beatus-Höhlen – wo einst ein gefürchteter Drache wohnte, Feen ein und aus gingen und Ritter nur einen Steinwurf entfernt waren, werden heute exklusive Anlässe durchgeführt. Paare können sich in der magischen Grotte sogar das Ja-Wort geben.

Vor drei Jahren eröffnete die Beatushöhlen-Genossenschaft das neue Restaurant Stein & Sein. Der erste Schritt Richtung Ganzjahresbetrieb. «365 Tage im Jahr offen – das ist das langfristige Ziel», erklärt Marc Schneider, Leiter Marketing und stellvertretender Geschäftsleiter. Nach 118 Jahren reinem Sommerbetrieb brauche die Umstellung aber Zeit. In der aktuellen Wintersaison sind die Höhlen bereits mit verkürzten Öffnungszeiten zugänglich. Die Renovation dient nicht nur dem Ganzjahresbetrieb: «Die geschichtsträchtigen St. Beatus-Höhlen gehen damit Stück für Stück Richtung Moderne.» Der alte, dunkle Tearoom weicht dem grosszügigen, hellen Restaurant. Wobei nicht nur die Besucher:innen aus aller Welt von der Veränderung profitieren – die Schweizer Bevölkerung soll ebenfalls angesprochen werden.

«Oftmals grenzen Tourismusdestination die Einheimischen aus», meint Schneider. Nicht der Drachenberg: Mit Stein & Sein sind sie auch für Gruppenanlässe attraktiver geworden. Ob exklusiver Firmenausflug, eine einzigartige Geburtstagsfeier oder eine Trauung in den sagenumwobenen Höhlen – die Genossenschaft erfüllt jeden Wunsch. Und zeigt: «Für einen tollen Ausblick muss man nicht immer auf einen Berg.»

Die St. Beatus-Höhlen überzeugen nicht nur mit der einmaligen Aussicht und der mystischen Atmosphäre, sondern auch mit der Kulinarik. «Wir haben eine viermal im Jahr wechselnde À-la-carte-Menükarte», erklärt Schneider. Darauf finden sich ausgewählte Gerichte, alles regional und saisonal. Für Gruppenanlässe kann das Essen individuell angepasst werden. «Wir wollen unseren Kund:innen zeigen, dass sie im Zentrum stehen.» Jeder Wunsch und jeder Geschmack wird ernst genommen – so die Philosophie des Restaurants.

Location, Essen, auch Rahmenprogramm bekommt man gleich mitgeliefert. Im Angebot finden sich verschiedenste Gruppentouren. Ein schneller Einblick in die Höhle mit «Kurz und Bündig»? Eine ausführlichere Tour durch das ganze Areal? Oder will man sich von den Sagen und Legenden der Region verzaubern lassen? Neu wird eine Degustationstour lanciert, bei der im Fels Leckereien aus der Region verkostet werden können.

Neben solchen Gruppenangeboten wollen die St. Beatus-Höhlen auch die Bevölkerung allgemein mehr ansprechen. Stein & Sein ist am Freitag- und Samstagabend länger geöffnet – wie auch die Höhlen. Wer will, kann somit nach Feierabend das Wochenende bei einem gemütlichen Abendessen einläuten lassen. «Besonders im Sommer, wenn es lange hell ist, ist die Atmosphäre atemberaubend.» Aller Stress fällt ab, während man die Sonne langsam hinter dem Niesen verschwinden sieht.

beatushoehlen.swiss

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar